Geschichte

Geschichte

Seit Menschengedenken ist Tanz Ritual, heilende Quelle, Selbstausdruck und eine verbindende Gemeinschaftserfahrung. Trance und ekstatische Tänze finden in vielen religiösen Traditionen auf der ganzen Welt. Aus alten Formen des Schamanismus überliefert wird der ekstatische Tanz bis heute zur Heilung und Bewusstseinsbildung praktiziert.

Im ekstatischen Tanz bewegen sich die Tänzer frei ohne bestimmte Schritte zu befolgen. Sie geben sich Rhythmus und Melodie hin was zu Trance und einem Gefühl der Ekstase führen kann. Die Wirkungen des ekstatischen Tanzes beginnen mit der Ekstase selbst, die in unterschiedlichem Maße erlebt werden kann. Tänzer fühlen sich mit anderen verbunden und fühlen sich mit ihren eigenen Emotionen verbunden. Der Tanz dient als eine Form der Meditation, die den Menschen hilft aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und in eine fühlende Wahrnehmung zu kommen.

Noch in den 1920er Jahren betrachten Musikwissenschaftler wie Paul Nettl und Fritz Böhme den ekstatischen Tanz als anspruchslos und primitiv. Der Anthropologe Michael J. Winkelman und der Musikwissenschaftler Rupert Till fanden jedoch im ekstatischen Tanz Elemente von Ritual, Spiritualität und Heilung.

Dem modernen ekstatischen Tanz der westlichen Welt begegnen wir heute in Clubs und auf Festivals z.B. in der Form von Raves. Bereits in den 1970er Jahren prägte Gabrielle Roth mit ihren 5 Rhythmen eine spirituelle Form des ekstatischen Tanzes, die sich in vielen Varianten unter dem Sammelbegriff Conscious Dance („bewusster“ Tanz) über die ganze Welt verbreitet hat.

WAS IST ECSTATIC DANCE?

ECSTATIC DANCE entstand auf Hawaii aus einer Verbindung zwischen den “bewussten“ Tanzströmungen wie z.B. den 5 Rhythmen und der Club Kultur. Inzwischen hat sich ECSTATIC Dance zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die Macher und Tänzer verstehen sich als eine grenzenlose Familie. ECSTATIC DANCE erlaubt uns ohne vorgegebene Choreografie, Selbstdarstellung, Gepose und Selfies unseren eigenen authentischen Tanz zu erfahren. ECSTATIC DANCE öffnet einen geschützten Raum zur facettenreichen Entfaltung allen menschlichen Seins, ein spielerisches Forschungsfeld zwischen Erdung, ekstatischem Austoben, kreativer Lebendigkeit und stiller Meditation. Im Tanz finden wir in eine tiefe Verbindung zwischen unserem Körper und Gefühlen und Verbundheit mit den anderen Menschen. Wir verbinden Kopf, Herz und Bauch in eine harmonische Balance.

Ecstatic Dance, ein weltweiter Trend besonders in Großstädten, spricht Menschen an, die Gemeinschaft, Selbstausdruck und einen natürlichen Rausch ohne Substanzen suchen. Viele Menschen finden Ihren Weg zu ECSTATIC DANCE aus reiner Freude an der Bewegung, der Musik und dem Miteinander. ECSTATIC DANCE erlaubt uns jedoch auch einen sanften Einstieg in eine Reise zu uns selbst. Wir können uns frei entscheiden ob oder in welchem Tempo wir uns einlassen möchten.

DER TANZ, EINE REISE ZU UNS SELBST

Der ekstatische Tanz ist vermutlich eine der ältesten Erfahrungen in der Menschheitsgeschichte und daher tief in uns verwurzelt. Wir alle können tanzen, wenn wir aufhören zu denken und uns so bewegen wie wir fühlen. So können wir unseren Körper im Tanz erleben und erhalten dabei über die Erforschung unserer Körpersignale einen vom Verstand ungefilterten Zugang zu unserem eigentlichen, einzigartigen Wesen. Dieser vom Verstand nicht erschließbare Zugang eröffnet uns neue Erfahrungen im Kontakt mit uns selbst und anderen. Wenn wir beispielsweise im gemeinsamen Tanz unseren eigenen Bewegungen treu bleiben, wird es uns auch bei zwischenmenschlichen Begegnungen im Alltag leichter fallen bei uns zu bleiben ohne die Verbindung mit anderen Menschen zu verlieren.

Unser Kopf und Körper, also unser Denken und Fühlen, stehen bidirektional in Verbindung. Unser Denken zeigt sich in unserer Haltung, Gestik, Mimik und Bewegung. Umgekehrt können wir aber auch über unseren Körper z.B. mit Grimassen unsere Gefühle beeinflussen, wie am Beispiel hochgezogener Mundwinkel sehr anschaulich von Vera Birkenbihl in diesem YouTube Video erklärt. Analog können wir selbst wenn wir uns traurig fühlen, mit freudigen Bewegungen im Tanz unsere Gefühle nachhaltig positiv beeinflussen.

Ecstatic Dance Formate

Ecstatic Dance ist kein geschützter Begriff. Daher werden Ecstatic Dance Veranstaltungen recht unterschiedlich gestaltet. Aufgrund der Popularität und Präsenz in den Medien machen sich einige Partyveranstalter den Ectatic Dance zu eigen und verwässern den Konsens der gewachsenen Ecstatic Dance Community. Manche Veranstaltungen muten daher eher wie eine Diskopartys oder Downbeat-Goa-Trance-Partys an. Ecstatic Dance Frankfurt steht für musikalische Vielfalt und ein lebendiges gemeinsames Miteinader.

∞ ∞ ∞

Englischsprachige Seiten mit Infos über die Geschichte von ECSTATIC DANCE www.ecosystemic.design/history | www.en.wikipedia.org/wiki/Ecstatic_dance